Tätigkeiten
- Studentische Vertreter*innen im FakultätsratEinklappen
-
Der Fakultätsrat ist das oberste Gremium der Fakultät. Ihm gehören Vertretende der Lehrpersonen aus den verschiedenen Fachbereichen sowie Vertretende der wissenschaftlichen und sonstigen Mitarbeiter*innen, sowie Fachschaftssprecher*in und deren Stellvertreter*in an.
- StudienbeiträgeEinklappen
-
In der Studienbeitragskommission der Fakultät sitzen mit Stimmrecht vier Studierende sowie drei Vertreter*innen der Professor*innen und ein*e Vertreter*in des wissenschaftlichen Mittelbaus.
In der Fachschaft haben wir verschiedene Arbeitsgruppen, die sich mit den Studienbeiträgen beschäftigen. Diese Arbeitsgruppen werden von den jeweiligen Vertreter*innen in der Kommission koordiniert.
- StudierendenparlamentEinklappen
-
Das Studierendenparlament (StuPa) ist das zentralste und oberste Gremium der Studierendenvertretung an der Universität Bayreuth. Die Fachschaften entsenden zwei Vertreter*innen ins StuPa. Das StuPa hat weitere Sprecherräte und Beauftragte, die thematisch und inhaltlich die Arbeit der Studierendenvertretung universitätsweit weiter bringen.
- Studentische Vertreter*innen in den FachgruppenEinklappen
-
Da die Fakultät BCG eine sehr breit gefächerte und große Fakultät ist, haben die Lehrenden ihre Verwaltung auf drei Fachgruppen aufgeteilt. Wir Studierenden entsenden in diese Gremien auch Vertreter*innen. In den Fachgruppen werden wesentliche inhaltliche und organisatorische Details zur Lehre wie auch zur Forschung geklärt.
- Fachgruppe Biologie
- Fachgruppe Chemie
- Fachgruppe Geowissenschaften
- Lehre & StudiumEinklappen
-
Die Beteiligung an der Reform und Weiterentwicklung von Studiengängen ist ein wichtiger Teil der Fachschaftarbeit. Wir wollen hier auch Arbeitsgruppen gründen und organisieren. Gleichzeitig wollen wir bei Fragen rund um Studien- und Prüfungsordnungen Unterstützung anbieten.
- HochschulpolitikEinklappen
-
- Die aktuellen Hochschulgruppen:
- Grüne Hochschulgruppe (GHG)
- Junge Soziale (JuSos)
- Liberale Hochschulgruppe (LHG)
- Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
- Volt
- Grüne Hochschulgruppe (GHG)
Im Juni/Juli jeden Jahres finden die Hochschulwahlen statt. Gewählt werden:
- 14 offizielle Vertreter*innen der Fachschaften (2 Vertreter*innen pro Fachschaft)
- uniweit: Politische Hochschulgruppen für: Studierendenparlament (14)
- Senat (2)
- Hochschulrat (1)
- Die aktuellen Hochschulgruppen:
- Was wir bereits erreicht habenEinklappen
-
- Anstoß & Beteiligung an der Reform von Studiengängen
- Evaluation der Lehre mit Verleihung der Goldenen Kreide
- Entwicklung von einheitlichen Konzepten zur Vergabe der Studienbeträge
- Vollversammlungen z.B. für wichtige Abstimmungen
- Beteiligung an Leitlinien für Prüfungs- &Studienordnungen
- Mitarbeit in Berufungskommissionen zur Neubesetzung eines Lehrstuhls
- Die größte Party der Uni - die Nikofete - geschmissen, sogar mit Liveband!